Resonance Films & Digital - Guillaume Each

Die Weltkriege

Erkunden Sie die Orte und Museen, die mit den Konflikten von 14-18 und 39-45 in Verbindung stehen. Vom Waffenstillstandsdenkmal bis zum Internierungs- und Deportationsdenkmal, den Museen de Compiègne Verfolgen Sie einen Teil der Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Soldatenfriedhöfe, deutsche Kommandoposten und Deportationswagen sind Zeugen dieser dunklen Zeit.  

Das Waffenstillstandsdenkmal

Die Waffenstillstandslichtung, ein ruhiger Ort mitten im Wald de Compiègne, ging in der Nacht des 10. November 1918 in die Geschichte ein. Es symbolisierte somit in den Augen der ganzen Welt das Ende der Feindseligkeiten des Ersten Weltkriegs und das Ende von vier Jahren eines schrecklichen Konflikts, der mehr als 18 Millionen Tote und Verstümmelte forderte oder deaktiviert. Der Wagen, ein wesentlicher Gegenstand dieses Erinnerungsortes, steht heute im Mittelpunkt eines Museums. 
 
Am 22. Juni 1940 wählte Hitler, um Frankreich zu demütigen, genau diesen Ort, um den zweiten, viel düstereren Waffenstillstand zu unterzeichnen, der den Sieg der Nazis weihte.

Entdecken Sie

Resonance Films & Digital - Guillaume Each

Die Nekropolen

Am Ende des Großen Krieges war das Land der Isaria von Feldern übersät mit Soldaten, die im Kampf gefallen waren, und provisorischen Friedhöfen durchzogen. Im Laufe der Jahre wurden in vielen Gemeinden Nekropolen geschaffen, um die verstreuten Gräber zusammenzuführen und diese Soldaten, die auf den Schlachtfeldern starben, würdevoll zu begraben und so ihr Andenken zu ehren.

Entdecken Sie

Gil Giuglio

Die Unterkunft des Kronprinzen

Dieser zwischen 1915 und 1916 von der deutschen Armee aus Steinen der Häuser des Dorfes Nampcel errichtete Kommandoposten sollte als Regimentshauptquartier dienen. Seine Lage am gegenüberliegenden Hang war ideal, um es vor französischen Granaten zu schützen...

Entdecken Sie

Grégory Smellinckx - Oise Tourismus

Der Deportationswagen

Als Erinnerungsort an den Zweiten Weltkrieg zeichnet die Stätte die Abwanderung von 45 Häftlingen aus dem Lager Royallieu in Compiègne in die „Todeslager“ nach. 

Entdecken Sie

 

Rechte vorbehalten

Die Gedenkstätte für Internierung und Deportation

Die Internierungs- und Deportationsgedenkstätte war eines der wichtigsten Durchgangslager: Von dort aus gingen 45 Internierte zur Deportation in die NS-Lager.

Entdecken Sie

Benoit Fougeirol

Reise der Deportierten

Zwischen 1942 und 1944 liefen mehr als 42 Deportierte durch die Straßen de Compiègne. Letzterer hatte eine ganz bestimmte Zwangsroute vom Bahnhof zum Lager Royallieu. Jetzt ist es möglich, diesen mit 150 Bronzenägeln markierten Weg zu entdecken und auf den Spuren dieser Vergangenheit zu wandeln.

Entdecken Sie

 

Benoit Fougeirol
Lizenz
die Reise
ReisefÞhrer